Aktuell: Empfehlungen zur Vorbeugung und Behandlung des diabetischen Fußes
Zwar sind die Füße am weitesten vom Kopf entfernt, doch lohnt es sich als Diabetiker, öfter mal ein Auge auf sie zu werfen.
Der Begriff diabetisches Fußsyndrom umfasst Verletzungen, die von leichten Läsionen bis zum Geschwür reichen. Die Beschwerden sind gefürchtet und können unbehandelt sogar zur Amputation füren. Allein in Deutschland kommt es jährlich zu 29 000 diabetesbedingten Amputationen.
Wie kann man dem vorbeugen ?
- optimale Blutzuckereinstellung
- offene Hautstellen vom Arzt untersuchen und behandeln lassen
- tägliche Inspektion der Füße und Schuhe
- sorgfältiges Trocknen der Zehzwischenräme nach dem Waschen
- passendes Schuhwerk (evtl. Massanfertigung), weiches Leder, weiche Einlage
- professionelle Nagel- und Fußpflege
- Pilzinfektionen konsequent behandeln
- tägliche Pflege der Haut mit harnstoffhaltger Creme
- Barfusslaufen vermeiden
Ihr Apotheker Dr.Andreas Kraska
Bildrechte: Eubos, ABDA
|